Myxjan ist deutschen Ursprungs und orientiert sich am Wesen der Kampfkunst - der unmittelbaren Beendigung einer jeden Auseinandersetzung.
Dem modernen Kampfkunst-Training fehlen, in unserer erfreulich friedfertigen und bequemen Zeit, die entscheidenden Grundlagen aus denen die uns Heute bekannten Kampfkunst- "Techniken" hervorgegangen sind:
Das sind auch die Eigenschaften deren Mangel uns im Hier und Jetzt unsicher, schwach, nachlässig und bei Gefahr entweder aggressiv/brutal oder zum Opfer werden lassen.
Wir üben, mit unseren schwachen körperlichen und geistigen Gegebenheiten, Techniken und erfreuen uns an einem "gelungenen" Schlagabtausch.
Kampfkunst im Ursprung war und ist aber nicht der ansehnliche Schlagabtausch. Kampfkunstmeister war und ist derjenige ,der einen Kampf beenden konnte/kann und dabei sein eigenes Leben und das seiner Schutzbefohlenen zu schützen vermag.
Auf der Suche nach den universellen Gesetzmäßigkeiten in einer Begegnung/Auseinandersetzung mit uns selbst und/oder Widersachern und basierend auf intensivem und hingebungsvollem praktizieren des Aikido und Zen ist 2015 Myxjan hervorgegangen.
Myxjan-Übungen mit 2 Langschwertern sind mit Muskelkraft nur bedingt ausführbar. So weisen die Schwerter den Übenden den Weg zur rechten Haltung. Und damit zu vollständiger Entspannung und Gelassenheit und bei Bedarf/Gefahr zur vollständigen Öffnung der Mitte und damit universeller Entfaltung aller Kräfte.